andreas woernle photographie - Reisen - Tiere - Landschaft - People 
 

Tagesfotoreisen mit 49,- Euro Deutschland-Ticket
Welche Fotospots sind mit Bahn und Bus gut erreichbar?

Wenn die Bundesbahn mal gerade nicht streikt, lädt das 49,- Euro Deutschland-Ticket zur Tagesreise durch die Republik. Zoologische Gärten und Schmetterlingshäuser geben immer farbenfrohe Motive. Landschaftliche Highlights mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu finden, ist nicht ganz einfach.

Einzelne Reiseziele und Themen z.B. Schmetterlingshäuser stehen auf einzelnen Seiten mit Links in der linken Spalte.

Zoologische Gärten sind zumeist sehr gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Aber welche Tiere lassen sich in welchem Zoo besonders naturnah fotografieren? Wo gibt es die meisten bunten Schmetterlinge? Sitzen die Falter meistens unfotogen am Deckennetz oder zwischen Bäumen und Pflanzen um sich mit 85mm 1,4 oder 135mm 1,8 in viel Unschärfe abzulichten? Antworten auf diese Fragen kennt nur wer selbst vor Ort war.


Frankfurter Zoo

Wer Löwen, Elefanten, Nilpferde, Giraffen oder Pinguine im Wildlife in Asien, Afrika oder der Antarktis erlebt hat, wird beim Anblick der Zookäfige immer etwas traurig. Trotzdem bietet der Frankfurter Zoo ein paar ansprechende Motive wie den Klammeraffenbaum, die Erdmännchen, Wasservögel auf dem großen Weiher, Vogelbüsche mit offenen Vollieren sowie das Exotarium mit Amphibien und Reptilien.



Donautal im Schwarzwald und er Schwäbischen Alb

Zwischen Sigmaringen und Tuttlingen fährt der Regionalzug meistens entlang der Donau durch die mächtigen Felsformationen des oberen Donautals. Weil sich Landschaftsfotos aus dem fahrenden Zug kaum aufnehmen lassen, bietet sich die regionale Busline von Sigmaringen zum Kloster Beuron an, von deren Haltestellen viele Fotospots auf kurzen Wegen zu erreichen sind. Das grüßte Hohenzollern Schloss in Sigmaringen bietet darüber hinaus direkt an der Donau gelegen vom gegenüberliegenden Ufer ein herrliches Motiv mit fantastischen Spiegelungen im Wasser – wenn das Wetter mitspielt.